Stachelband

Patent der Ukraine Nr. 125862 – Stachelband

Patent der Ukraine: Nr. 125862
Autor: Tkatchenko Yuriy Wladimirowitch
Kapitel in der Internationalen Patentklassifikation: B21F 25/00 – Stacheldraht, Netze, Absperrungen, Einzäunungen, Umzäunungen, Drahtgeweben
Veröffentlicht am: 22.06.2022, Informationsblatt №25/2022

Rasierband aus einem Metallband, das einen mit einem elastischen Draht mit rundem Querschnitt verstärkten Mittelabschnitt enthält, der durch die gerollten Kanten desselben Mittelabschnitts des Bandes daran befestigt und gehalten wird, und eine große Anzahl gegenüberliegender Paare davon Elemente, die einstöckig damit geformt sind, und die Elementpaare sind gleichmäßig entlang des Mittelabschnitts des Bandes angeordnet, und außerdem besteht jedes Element in einem Paar aus einer Basis und entgegengesetzt gerichteten Spitzen, die an den Außenseiten des Elements angebracht sind, während dazwischen die Seiten der Elemente benachbarter Elementpaare bilden einen inneren Weltraum, der nach außen durch die Spitzen der Zähne dieser Elemente begrenzt wird, der sich dadurch unterscheidet, dass im inneren Weltraum zusätzliche gegenüberliegende Schlagelementpaare vorhanden sind, die ebenfalls einstöckig mit dem Mittelteil geformt sind, aber eine geringere Grundhöhe haben und eine weitere Schlagelementreihe bilden, und in der ersten und zweiten Schlagelementreihe sind ihre Zacken gegenläufig und liegen in derselben Ebene.

Die Erfindung bezieht sich auf die Mischproduktion, nämlich auf die Herstellung von Rasierklebeband, das zum Bau von Sicherheitsbarrieren verwendet wird, die das unbefugte Betreten sensibler Anlagen verhindern sollen. Es ist ein verstärktes Rasierband bekannt, das aus einem Metallband hergestellt wird und einen zentralen Abschnitt und eine große Anzahl gegenüberliegender Elementpaare enthält, die einstückig damit geformt sind, wobei die Elementpaare gleichmäßig entlang des zentralen Abschnitts des Bandes angeordnet sind und jedes Element in Das Paar besteht aus einer Basis und entgegengesetzt gerichteten. Zähne, die an den Außenseiten des Elements angebracht sind, während zwischen den Seiten der Elemente benachbarter Elementpaare ein innerer breiter Raum gebildet wird, der nach außen durch die Spitzen der Zähne dieser Elemente begrenzt wird. Der Mittelabschnitt des Bandes ist mit einem zentralen elastischen Draht mit überwiegend kreisförmigem Querschnitt verstärkt, der durch die gerollten Kanten desselben Mittelabschnitts des Bandes daran befestigt und gehalten wird [siehe. Klopfen. Ukraine Nr. 33526 aus der Klasse B21F 25/00, veröffentlicht am 26. Juni 2008 im Bulletin. Nr. 12].

Der wesentliche Nachteil der bekannten technischen Lösung ist die geringe Schlagfähigkeit des Rasierbandes, die auf die Lage der Begegnungen der gerichteten Zähne auf gleicher Höhe zurückzuführen ist. Wenn sich die Kleidung eines Regimeverletzers zwischen den Zähnen verfängt und sich an den scharfen Zähnen verfängt, ist es ganz einfach, ihn von den Zähnen zu befreien: Ziehen Sie einfach die Kleidung von einem Zahn weg und befreien Sie ihn dann von dem anderen. Dies liegt daran, dass die gegenüberliegenden Zahnpaare einen gewissen Abstand haben und einen gewissen Abstand zwischen sich haben, in dem es keine mechanischen Hindernisse gibt, die einen Eindringling in die Kleidung fassen könnten. Die im Wesentlichen und der erzielten Wirkung am nächsten kommende und als Prototyp genommene Lichtschranke besteht aus einem Rasiermesserband, das aus einem Metallband hergestellt wird, das einen Mittelabschnitt und eine große Anzahl gegenüberliegender Elementpaare enthält, die einstöckig damit gebildet sind, und die Elementpaare sind gleichmäßig entlang des Mittelabschnitts des Bandes angeordnet, und außerdem besteht jedes Element eines Paares aus einer Basis und entgegengesetzt gerichteten Spitzen, die ohne Lücken zwischen den Schlagelementen unter Verwendung der gleichen Art von ellipsoiden Lecks entlang der Tangentenseiten hergestellt werden und zusätzlich sind in radialer Richtung entfaltet. Eine relativ zueinander in einem Winkel von etwa 45° [siehe. Klopfen. Russische Föderation Nr. 85107 aus der Klasse B21F 25/00, veröffentlicht am 27. Juli 2009 im Bulletin. Nr. 21]. Trotz der Tatsache, dass dieser leichte Zaun aufgrund der Entwicklung von Elementen entlang seiner Längsachse eine dreidimensionale Struktur aufweist, werden die schädlichen Eigenschaften des Rasierbandes durch die Entwicklung minimiert, da jedes Element im Verhältnis zum vorherigen um 45° gedreht ist Grundsätzlich gibt es keine gegenläufigen Spikes und das heißt, wenn Kleidung an einem Spike hängenbleibt, kann die Kleidung leicht vom Spike entfernt werden, ohne sich dabei zu verletzen. Das heißt, diese leichte Barriere weist geringe Bremseigenschaften auf, was ihren erheblichen technischen Nachteil darstellt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schutzeigenschaften des Rasierbandes zu erhöhen, indem der Innenraum zwischen den Schlagelementen mit einer zweiten Reihe von Schlagelementen mit gegenläufigen Spitzen versehen wird, die jedoch im Wesentlichen unterhalb der Spitzen der Hauptschlagelemente angeordnet sind Ändern des Designs des Rasierbandes.

Die Lösung des Problems wird dadurch erreicht, dass das Rasierband aus einem Metallband hergestellt wird, das einen Mittelabschnitt und eine große Anzahl gegenüberliegender Elementpaare enthält, die einstöckig damit gebildet sind, und die Elementpaare gleichmäßig entlang des Mittelteils angeordnet sind Abschnitt des Bandes, und auch jedes Element im Paar besteht aus einer Basis und entgegengesetzt gerichteten Spitzen, die an den Außenseiten des Elements angebracht sind, während zwischen den Seiten der Elemente benachbarter Elementpaare ein innerer breiter Raum gebildet wird, der ist Außen begrenzt durch die Spitzen der Zähne dieser Elemente sind vorschlagsgemäß im inneren Weltraum zusätzliche gegenüberliegende Schlagelementpaare vorgesehen, die ebenfalls einstöckig mit dem Mittelabschnitt ausgebildet sind, jedoch eine geringere Grundhöhe aufweisen und einen anderen bilden Stufe schädlicher Elemente.

Der Mittelabschnitt des Rasierbandes kann mit einem zentralen elastischen Draht, überwiegend mit kreisförmigem Querschnitt, verstärkt werden, der durch die gerollten Kanten desselben Mittelabschnitts des Bandes daran befestigt und gehalten wird. Die Nutzung eines breiten Innenraums zur Unterbringung zusätzlicher eindrucksvoller Elemente mit geringerer Höhe erhöht in keiner Weise die Abmessungen des Rasierbandes, insbesondere seine Breite. Das Vorhandensein einer zweiten Ebene zerstörerischer Elemente erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen Eindringling festzuhalten, da, wie die Praxis zeigt, gegenläufige Spikes auf verschiedenen Ebenen es zu schwierig machen, dazwischen steckende Kleidung zu befreien, da der Abstand zwischen den Spikes recht begrenzt ist, und ihre Lage in verschiedenen Ebenen behindert die Freigabebewegung nicht, da Dornen auch in der oberen Ebene vorhanden sind.

Somit gewährleistet die Reihe wesentlicher Merkmale, die durch die Anordnung zusätzlicher eindrucksvoller Elemente in einem weiten Raum zwischen den wichtigsten zerstörerischen Elementen auf der neuen Ebene erhalten werden, eine Verbesserung der Stoppeigenschaften des vorgeschlagenen Rasierbandes und folglich das Erreichen von a Lösung für das Problem. Nachfolgend wird das Wesentliche der vorgeschlagenen technischen Lösung zusammen mit Anschauungsmaterial erläutert, das das vorgeschlagene Rasierband ohne Verstärkung des Mittelabschnitts (Abb. 1) und mit Verstärkung des Mittelabschnitts mit elastischem Draht (Abb. 2) zeigt.


Das vorgeschlagene Rasierband wird aus Metallband 1 durch Prägen markanter Elemente der ersten 2 (äußere Schicht) und beeindruckender Elemente 3 der zweiten (innere Schicht) erhalten. Der zentrale Bereich 4 und die eindrucksvollen Elemente 2 und 3 bilden eine solide Struktur. Darüber hinaus sind die Schlagelemente 2 und 3 gleichmäßig entlang des Mittelabschnitts des Bandes 4 1 angeordnet. Jedes Schlagelement 2 oder 3 besteht aus einer Basis 5 und entgegengesetzt gerichteten Spitzen 6. Zwischen den Seiten befinden sich die Schlagelemente 2 jeweils nebeneinander Andererseits entsteht ein breiter Innenraum, in dem die Schlagelemente 3 (untere Ebene) gebildet werden.

Der Mittelabschnitt 4 des Rasierbandes kann mit einem zentralen elastischen Draht 7, vorzugsweise mit kreisförmigem Querschnitt, verstärkt werden, der dort durch die gerollten Kanten desselben Mittelabschnitts 4 des Bandes 1 befestigt und gehalten wird.

Das Rasierband des vorgeschlagenen Designs wird wie folgt verwendet.

Ein Zaun besteht aus Rasierband, das am Boden oder an Pfosten befestigt wird. Der elastische Draht 7 ermöglicht es, eine dreidimensionale Struktur des Zauns zu erhalten, wenn der Mittelabschnitt 4 damit verstärkt wird. Beim Versuch, ein umzäuntes Sicherheitsobjekt zu durchbrechen, greifen die auf verschiedenen Ebenen angebrachten Stacheln 6 zuverlässig die Kleidung des Eindringlings und erschweren dessen Befreiung erheblich, da die in die entgegengesetzte Richtung gerichteten Stacheln 6 auf den verschiedenen Etagen zusammen mit den Stacheln 6 auf der oberen Etage keinen freien Raum zwischen den schädlichen Elementen 2 und 3 bilden Das vorgeschlagene Rasierband verhindert aufgrund seiner höheren Haftfähigkeit zuverlässiger das Eindringen in ein empfindliches Objekt.

Ein wesentlicher Unterschied der vorgeschlagenen technischen Lösung im Vergleich zu bisher bekannten Lösungen besteht darin, dass die Spitzen der Schlagelemente gegenläufig auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind und die innere Ebene der Schlagelemente im Raum zwischen den Schlagelementen liegt der äußeren Lage, wodurch die Gesamtabmessungen des Rasierbandes bei gleichzeitiger Beibehaltung möglich sind. Erhöhung der Retentionseigenschaften. Keines der bekannten Rasierbänder kann die angegebenen Eigenschaften aufweisen, da sie keine zweistufigen, gegenläufigen Schlagspitzen enthalten.

Die vorgeschlagene technische Lösung wurde in der Praxis getestet. Rasierklebeband enthält in seiner Zusammensetzung kein einziges Element, das auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung, insbesondere im Bereich der Herstellung von Schutzzäunen aus Rasierklebeband, nicht reproduziert werden kann, und gilt daher als industrietauglich. In der Patentliteratur sowie in der wissenschaftlichen und technischen Literatur wurden keine ähnlichen Rasierbänder gefunden, die eine Reihe wesentlicher Merkmale aufweisen, die ihnen neue nützliche Eigenschaften verleihen, was bedeutet, dass der Vorschlag als neu gilt.

Zu den technischen Vorteilen der vorgeschlagenen technischen Lösung gegenüber dem Prototyp zählen folgende:

  • Erhöhung der erstaunlichen Eigenschaften durch das Vorhandensein einer zweiten Reihe gegenläufiger Spitzen;
  • Speicherung der Gesamtabmessungen des Bandes (Breite), da sich die zweite Reihe schädlicher Elemente im Innenraum zwischen den Schlagelementen der äußeren Reihe befindet.

Der soziale Effekt der Umsetzung der vorgeschlagenen technischen Lösung im Vergleich zur Verwendung des Prototyps wird durch die Verbesserung der Schutzeigenschaften des Rasierbandes erreicht.

•  Patente